Kinder psychisch erkrankter Eltern
Autor: Sabine (Hrsg.) Wagenblass
ISBN:
978-3-8252-6054-5
Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit:
Lieferbar in 48 Stunden
Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist.
Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist.
Autor |
Sabine (Hrsg.) Wagenblass |
Verlag |
Uni-Taschenbücher |
Einband |
Kartonierter Einband (Kt) |
Erscheinungsjahr |
2023 |
Seitenangabe |
236 S. |
Lieferstatus |
Lieferbar in 48 Stunden |
Ausgabekennzeichen |
Deutsch |
Abbildungen |
schwarz-weiss Illustrationen |
Masse |
H24.0 cm x B17.0 cm x D1.5 cm 520 g |
Coverlag |
MSD Sharp & Dohme (Co-Verlag) |
Kartonierter Einband (Kt) | 2023
Adobe Digital Editions | 2022
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Klare Antworten aus erster Hand
Fr. 24.90
Finden Sie Ihren perfekten Stress-Rhythmus
Fr. 36.90
Jahrbuch 2012/2013 des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege
Fr. 81.15
Was wir für unsere Gesundheit tun können
Fr. 18.50