Sie haben keine Artikel im Korb.
"Erhellend, überzeugend und überaus lesenswert." SRF
Autor: Birgit Birnbacher
Fr. 32.90
ISBN: 978-3-552-07335-7
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Innert 1-2 Arbeitstagen versandbereit
+ -

Ein literarischer Roman über die brennenden Themen der Gegenwart: Das neue Buch der Bachmannpreisträgerin Birgit Birnbacher Birgit Birnbacher, der Meisterin der "unpathetischen Empathie" (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau), gelingt es, die Frage, wie und wovon wir leben wollen, in einer packenden und poetischen Sprache zu stellen. Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort scheint alles noch schlimmer: Die Fabrik, in der das halbe Dorf gearbeitet hat, existiert nicht mehr. Der Vater ist in einem bedenklichen Zustand, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder nach Jahren des Aufopferns zurückgelassen und einen Neuanfang gewagt. Als Julia Oskar kennenlernt, der sich im Dorf von einem Herzinfarkt erholt, ist sie zunächst neidisch. Oskar hat eine Art Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen und schmiedet Pläne. Doch was darf sich Julia für ihre Zukunft denken?

Autor Birgit Birnbacher
Verlag Zsolnay
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 192 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.8 cm x B13.5 cm x D2.0 cm 299 g
Auflage 3. A.
Verlagsartikelnummer 551/07335

Weitere Titel von Birgit Birnbacher

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Wie die Mitte Extremisten zum Opfer fällt | Warum unsere Demokratie bedroht ist wie noch nie | Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
Fr. 27.90
»Ein amerikanischer Thomas Bernhard, aber als Frau. Etwas Besseres kann man sich eigentlich nicht vorstellen.« Xaver von Cranach, SPIEGEL
Fr. 34.50
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt | SPIEGEL-Bestseller
Fr. 27.90
Fr. 11.90
Kategorien