Sie haben keine Artikel im Korb.

Widerstand aus Loyalität (eBook)

Zum Verständnis einer deutschen Freiheitsbewegung
Autor: Tobias Korenke
Fr. 16.00
ISBN: 978-3-8375-2271-6
Einband: Adobe Digital Editions
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -
Der Widerstand des 20. Juli 1944 war in Deutschland stets umstritten. Fur Verrat, ganz gleich aus welchen Motiven, gab es im "e;mental furniture"e; der Nachkriegsgesellschaft keinen Platz. Den hohen Anspruchen der gerade muhsam zu Demokraten konvertierten Deutschen genugten die Manner und Frauen des Widerstands nur selten. Wahrend der Staatssozialismus der DDR ausschlielich den linken Widerstand fur wertvoll erklarte, sangen Politiker im westlichen Teil Deutschlands zwar alljahrlich das hohe Lied auf den Widerstand - aber so leise, dass es niemanden aufschreckte. Allzu gerne wollte sich die Mehrheit der Deutschen in Ost und West nicht daran erinnern lassen, dass es Menschen gab, die ihrem Gewissen folgten und das Auerste wagten. Heute interessiert sich kaum jemand fr den 20. Juli. Wenn aber doch die Rede von Stauffenberg, Leber oder den Bonhoeffers ist, dann scheinen die alten Denkmuster durch: zu spt, zu autoritr und neuerdings taucht auch wieder der Verratsvorwurf auf. 75 Jahre nach dem gescheiterten Attentat sprt Tobias Korenke in seinem Essay der Aktualitt des Widerstands nach. Er zeigt, dass vielleicht nicht alle Kpfe des 20. Juli lupenreine Demokraten waren, aber alle Tugenden verkrperten, ohne die eine Demokratie nicht funktioniert: Mut, Engagement fr die Gemeinschaft, Einsatz fr Verfolgte, die berzeugung, dass der Einzelne fr das Ganze Verantwortung trgt und das Bewusstsein, dass es Wichtigeres gibt als das Retten der eigenen Haut. Mehr denn je lohnt es sich ber den Widerstand nachzudenken.
Autor Tobias Korenke
Verlag Klartext-Verlagsges.
Einband Adobe Digital Editions
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 186 S.
Lieferstatus
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 348 KB
Plattform EPUB
Verlagsartikelnummer 978-3-8375-2271-6
Kategorien