Sie haben keine Artikel im Korb.

Positives Altern und Prekarität

Theorie, Politik und soziale Realität im vergleichenden deutschen Kontext
Autor: Irina Catrinel Craciun
CHF 138.00
ISBN: 978-3-031-83298-7
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -

Dieses Buch untersucht positives Altern durch die Linse der Prekarität und zielt darauf ab, Theorien des positiven Alterns in aktuellen sozialen Kontexten zu verankern. In den letzten Jahren hat die Alternsforschung zunehmend Konflikte zwischen Befürwortern des Modells des erfolgreichen Alterns und kritischen Gerontologen hervorgebracht, die die wachsende Ungleichheit, Benachteiligungen und Unsicherheiten im Alter hervorheben. Dieses Buch schließt eine Wissenslücke, indem es eine alternative Perspektive auf positives Altern bietet, die durch Prekarität und deren Einfluss auf Altersprognosen geprägt ist.Der erste Teil des Buches setzt sich mit Altern in einem breiteren theoretischen und empirischen Kontext auseinander und erforscht die komplexen Zusammenhänge zwischen Altersbildern, Theorien des erfolgreichen Alterns, Politik und sozialer Realität. Der zweite Teil präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Studie, die in Deutschland durchgeführt wurde und die Diskrepanz zwischen den Idealen des erfolgreichen Alterns und sowohl positiven als auch negativen Altersbildern sowie prekaritätsinspirierten Strategien zur Altersvorsorge aufzeigt. Die Ergebnisse dieses Abschnitts bilden eine fundierte Grundlage für Vergleiche mit Ländern, die Deutschland hinsichtlich Wohlfahrtsregime und Alterspolitik ähnlich oder unterschiedlich sind. Der abschließende Teil des Buches diskutiert die psychologischen Implikationen dieser Ergebnisse im deutschen Kontext und darüber hinaus und skizziert mögliche Ansätze für die Praxis.Dieses Buch bietet Gesundheitspsychologen, Gerontologen, Soziologen, Sozialarbeitern, Fachkräften im Gesundheitswesen sowie Studierenden und älteren Menschen selbst ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Alterns in unsicheren Zeiten und stärkt das Vertrauen, trotz prekärer Bedingungen gut zu altern.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
Autor Irina Catrinel Craciun
Verlag Springer International Publishing
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 203 S.
Lieferstatus Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen XIII, 203 S.
Masse H24.0 cm x B16.8 cm
Coverlag Springer VS (Imprint/Brand)
Verlagsartikelnummer 89540297

Weitere Titel von Irina Catrinel Craciun

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
CHF 28.50
Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert | Von der renommierten Soziologin und Autorin von »Die Erschöpfung der Frauen«
CHF 33.50
CHF 28.50
CHF 30.90
Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
CHF 25.50
Kategorien