Sie haben keine Artikel im Korb.
Die Kunst, das Spiel zu drehen
Autor: Stefan Kaduk
Fr. 34.50
ISBN: 978-3-86774-267-2
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Innert 1-2 Arbeitstagen versandbereit
+ -

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie man herkömmliche (Führungs-) Muster bricht, um Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren - und damit erfolgreich zu sein. Die vier Musterbrecher sind Stefan Kaduk, Dirk Osmetz, Hans A. Wüthrich und Dominik Hammer. Sie wissen, wovon sie reden. Sie kennen den Alltag in Unternehmen und Organisationen, wo sie als Berater unterwegs sind. Sie kennen auch die vorherrschenden Denk- und Verhaltensmuster dort: Chefs können nicht führen, Mitarbeiter muss man kontrollieren, Fehler sind tabu, Pläne müssen wider besseres Wissen eingehalten werden. Spätestens hier sind Musterbrecher gefragt, Mitarbeiter, die bereit und in der Lage sind, aus den gängigen Klischees auszubrechen, zu experimentieren und die scheinbar selbstverständlichen Dinge gründlich zu hinterfragen. Nicht die Perfektionierung des Vorhandenen (die sowieso nicht gelingt) ist die Devise. Was wirklich hilft, ist eine Änderung der Sichtweise.
`Uns interessieren Musterbrecher¿, sagen die Autoren. `Das sind Menschen und Organisationen, die erkannt haben, dass es um eine andere Haltung geht.¿

Autor Stefan Kaduk
Verlag Murmann Verlag
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 264 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB
Masse H23.5 cm x B15.7 cm x D2.5 cm 544 g
Auflage 7., überarbeitete A.

Weitere Titel von Stefan Kaduk

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Eine neue Geschichte der Menschheit
Fr. 21.50
Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit
Fr. 34.50
?und wie wir das ändern können: Antworten eines Verhaltensökonomen
Fr. 32.90
Leise Führung für eine laute Zeit
Fr. 34.50
Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden
Fr. 14.50
Kategorien