Sie haben keine Artikel im Korb.

Liegenschaften wertgeschätzt

Ein Streifzug durch zwei Jahrhunderte Schweizer Bewertungsgeschichte
Autor: Urs Hausmann
CHF 75.00
ISBN: 978-3-909928-53-8
Einband: Buch
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Bestimme den < wahren Wert >! So lautet seit Jahrhunderten der Auftrag, wenn es um die Schätzung von Liegenschaften geht. Wie aber lässt sich dieser eruieren? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch nach. Es beginnt in der Helvetischen Republik um 1800 und beleuchtet die Entwicklung bis zur Finanzkrise von 2008. Auf rund 300 Seiten wirft der promovierte Volkswirt und Jurist Urs Hausmann einen praxisorientierten Blick auf das Thema: Wie haben Schätzer von Liegenschaften vor 200 Jahren standortgebundenes Vermögen bewertet? Wie heute? Wie wurde und wird Angebot und Nachfrage im Bewertungsprozess umgesetzt? Und welche Wurzeln hat das hiesige Schätzungswesen? Erstmals widmet sich eine Publikation in der Schweiz diesem weiten Feld. < Wertschätzung von Liegenschaften > erzählt die Geschichte der Schätzungswesens in thematischen Schwerpunkten und entlang von konkreten Fällen, eingebettet in den jeweiligen wirtschafts- und rechtshistorischen Kontext. Das Buch richtet sich an all jene, die hinter die Kulissen des Schweizer Immobilienmarkts schauen möchten. Es erzählt in einer klaren und verständlichen Sprache und mit historischen Bildern und erklärenden Infografiken die Geschichte der Immobilienbewertung in der Schweiz.

Autor Urs Hausmann
Verlag Edition Hochparterre
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 300 S.
Lieferstatus Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Abbildungen, Diagramme und Grafiken
Masse H22.0 cm x B17.0 cm x D2.9 cm 803 g
Auflage 1. A.

Weitere Titel von Urs Hausmann

Kategorien