Sie haben keine Artikel im Korb.
Ein Handbuch | Warum man nicht über jedes Stöckchen springen sollte
Autor: Natascha Strobl
CHF 22.90
ISBN: 978-3-518-12836-7
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Januar 2026
+ -

Ein »Zuschauer*innen« in den Nachrichten, und das Internet kocht. Ein Verlag zieht zwei Winnetou-Bücher zurück, und die Angelegenheit weitet sich fast zu einer Staatsaffäre aus. Eine transgender Influencerin bewirbt eine Biermarke, Konservative starten einen Boykott, der Kurs des größten Brauereikonzerns der Welt bricht ein. Eine Kulturkampf-Episode jagt die nächste, und selbst Konflikte um so materielle Dinge wie Gasheizungen werden zunehmend emotionalisiert und identitätspolitisch aufgeladen. Natürlich sind an solchen Auseinandersetzungen immer zwei Seiten beteiligt. Radikalisierte Konservative bespielen sie jedoch besonders intensiv und auf eine besonders gefährliche Weise.

Natascha Strobl zeichnet die Geschichte der großen Verkulturkampfisierung nach. Sie analysiert, warum diese Strategie für konservative und rechte Parteien so attraktiv ist; außerdem präsentiert sie Ratschläge für den Umgang damit: Wann ist es sinnvoll, nicht über das Stöckchen zu springen? Und wann muss man widersprechen, damit menschenfeindliche Haltungen nicht Normalität werden?

Autor Natascha Strobl
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2026
Seitenangabe 160 S.
Lieferstatus Noch nicht erschienen, Januar 2026
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.7 cm x B10.8 cm
Auflage 1 A. Originalausgabe
Reihe edition suhrkamp
Verlagsartikelnummer ES 2836

Weitere Titel von Natascha Strobl

Kategorien