Sie haben keine Artikel im Korb.

Die dunkle Seite der Sprache

Wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren
Autor: Tim Henning
CHF 37.90
ISBN: 978-3-406-83097-6
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Innert 1-2 Arbeitstagen versandbereit
+ -

Ausgrenzen, abwerten, manipulieren - Wie Bad Language funktioniert

Unsere Sprache hat eine dunkle Seite: Sie stellt uns nicht nur die Mittel bereit, mit denen wir uns verständigen und unsere Welt erschließen, sondern dieselben Mittel laden auch dazu ein, andere zu diskriminieren ('Asylbewerber sind kriminell'), kommunikativ zu entmächtigen (Mansplaining), herabzuwürdigen ('OK Boomer') oder schlicht Bullshit zu erzählen ('Sie essen die Katzen').

Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz widmen sich einer philosophischen Erkundung dieser düsteren Rückseite unserer Sprache. Sie zeigen uns, dass die sprachlichen Formen der Ausgrenzung oder Verschleierung vor allem deshalb so mächtig sind, weil sie auf Mechanismen unserer Kommunikation beruhen, denen wir uns kaum bewusst sind. Das verlangt nach einem kritischen philosophischen Blick - um den fraglichen Mechanismen einen Teil ihrer Macht zu nehmen und die aufgeregten Diskussionen über unseren Sprachgebrauch zu versachlichen.

  • Bullshitting, Mansplaining, Diskriminierung - wie Worte herabwürdigen und manipulieren
  • Was macht abwertende Begriffe so mächtig? Ein wichtiger Beitrag zu Debatten über unseren Sprachgebrauch
  • Ein philosophischer Blick auf die feinen Mechanismen sprachlicher Ausgrenzung
  • Die spannendsten Einsichten der Philosophie über Bad Language, auf verständliche und anschauliche Weise erklärt

Autor Tim Henning
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 224 S.
Lieferstatus Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden; mit 1 Abbildung
Masse H21.7 cm x B13.9 cm x D2.2 cm 416 g
Auflage 1. A.

Weitere Titel von Tim Henning

Kategorien