Sie haben keine Artikel im Korb.
Pflegerische und therapeutische Maßnahmen zur Prävention und Behandlung im Krankenhaus
Autor: Nadine Lexa
CHF 41.95
ISBN: 978-3-17-043675-6

Etwa jeder zweite ältere Patient leidet während seines Krankenhausaufenthaltes unter einer akuten Verwirrtheit, einem sogenannten Delir. Die Betreuung eines deliranten Patienten ist kosten- und zeitintensiv. Es müssen Lösungen für Patienten und Mitarbeitende gefunden werden, um durch Präventionsmaßnahmen ein Delir gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. einem aufgetretenen Delir bestmöglich entgegentreten zu können. Das Buch geht auf Ursachen, Symptome, Diagnosestellung und Behandlung des Delirs ein, um im Anschluss Methoden wie Leitlinien zum Delirmanagement und Handlungsoptionen vorzustellen. Ein zentrales Kapitel bilden Handlungsempfehlungen für die Pflege. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche strukturellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein erfolgreiches Delirmanagement u. a. durch den Einsatz eines DOS-Assessments und eines Delir-Support-Teams im multiprofessionellen Team implementiert werden und optimal gelingen kann. Damit liefert das Buch einen wichtigen Beitrag, um Kosten im Krankenhaus zu senken und die Versorgung zu verbessern.

Lieferstatus

Weitere Titel von Nadine Lexa

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Grundlagen - Handling - Fallbeispiele
CHF 78.00
Inhalte richtig zuordnen
CHF 46.90
CHF 74.00
Ihr Leitfaden für ein zukunftssicherndes Pflegesystem. Mit praktischen Arbeitshilfen
CHF 64.90
Über die notwendige (Rück-)Besinnung auf das Unterrichten. Mit E-Book inside
CHF 40.90
Kategorien