»Ein großes heiteres Kunststück.« Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung
Der Pariser Anthropologe David plant ein Grundlagenwerk über das Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert. Er zieht von Paris aufs Dorf und ist schnell viel intensiver in das Landleben involviert als erwartet.
»Mathias Enards eleganter Stil und seine geistreiche Art zu erzählen machen das Buch zu einem wunderbar vielschichtigen, an vielen Stellen humoristischen und anregenden Provinz-Roman.« Dirk Fuhrig, WDR3
»Ein kosmisches Werk über Essen und Liebe, über Tod und Reinkarnation, über die alles verdauende und sublimierende Macht der Sprache.« Niklas Bender, FAZ
»Es geht in diesem Roman wirklich um Leben und Tod. ? Reichhaltig, barock, opulent, ausschweifend und sehr humorvoll.« Nicola Steiner, SRF Literaturclub