Sie haben keine Artikel im Korb.

Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen (eBook)

Autor: Daniel (Hrsg.) Baron
CHF 48.50
ISBN: 978-3-658-18736-1
Einband: PDF
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -
Der vorliegende Band führt empirische Forschungsresultate aus unterschiedlichen Teilgebieten der Familien- und Arbeitsmarktsoziologie zusammen, die sich der Untersuchung der sozialen Folgen atypischer Beschäftigungsverhältnisse widmen. Das Ziel besteht darin, einen theoretisch und empirisch fundierten Einblick in das disparate Forschungsfeld zu liefern und sozial- und familienpolitische Implikationen aktueller Untersuchungsergebnisse aufzuzeigen.

Der Inhalt
? Theoretische Modellierungen der sozialen Folgen atypischer Beschäftigungsverhältnisse
? Messung subjektiver Prekaritätsbelastungen
? Quantitative und qualitative Untersuchungen zu folgenden Lebensbereichen: Familie und Partnerschaft, Kinderbetreuung, Care-Arbeit, Berufsleben
? Sozial- und familienpolitische Implikationen

Die Zielgruppen
Studierende, Dozierende und Forschende der Soziologie, Politikwissenschaften, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Die Herausgeber
Dr. Daniel Baron ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Paul B. Hill ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.


Autor Daniel (Hrsg.) Baron
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 270 S.
Lieferstatus
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen VI, 270 S. 21 Abbildungen
Auflage 1. Aufl. 2018
Plattform PDF
Reihe Familienforschung
Verlagsartikelnummer 978-3-658-18736-1

Weitere Titel von Daniel (Hrsg.) Baron

Kategorien