Sie haben keine Artikel im Korb.
Der erste Untergang der Zivilisation
Autor: Eric H. Cline
CHF 13.00
ISBN: 978-3-534-74660-6
Einband: Adobe Digital Editions
Verfügbarkeit: Download, sofort verfügbar (Link per E-Mail)
+ -

Wie alles zusammenhängt: Aufstieg und Untergang antiker Hochkulturen

Im Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Ende. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des Aufstiegs. Doch was hat wirklich den Kollaps von Kulturen herbeigeführt, die über 2000 Jahre lang ihre Macht und Robustheit bewiesen hatten? Worin lagen die Stärken und die Schwächen eines für damalige Verhältnisse hochgradig vernetzten Wirtschaftsraums?

  • Faszinierender Einblick in die Geschichte des 15. bis 12. Jahrhunderts v. Chr.
  • Ein komplexes System: Aufstieg und Fall einer kosmopolitischen Welt
  • Das Ende der Bronzezeit im Mittelmeer-Raum
  • Jetzt als Taschenbuch in der Reihe "wbg Paperback"

Damals, vor mehr als 3000 Jahren: Krisen in einer globalisierten Welt

In seinem internationalen Bestseller erzählt der renommierte Archäologe und Kulturanthropologe Eric H. Cline die Hintergründe eines wichtigen Wendepunkts der Geschichte. Kriege und Flüchtlinge, Klimawandel und Naturkatastrophen, Wirtschaftskollaps und Hungersnöte - die Zusammenhänge zwischen den historischen Ereignissen, die er aufzeigt, erinnern durchaus an die aktuelle Nachrichtenlage. Doch erst die katastrophale Summe all dieser Krisen stürzte die ersten großen Zivilisationen für Jahrhunderte in die Dunkelheit. Folgen Sie Eric H. Cline in eines der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte!

Autor Eric H. Cline
Verlag wbg Paperback in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Einband Adobe Digital Editions
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 344 S.
Lieferstatus
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 3'417 KB
Auflage 3. A.
Plattform EPUB
Verlagsartikelnummer 978-3-534-74660-6

Weitere Titel von Eric H. Cline

Kategorien